
Impressum
Impressum / Pflichtangaben nach dem MDStV / TDG
Redaktionell verantwortlich:
BRODINGER GMBH
Auto Diesel & Elektrik
LANDSTRASSE 5
A-5020 Salzburg / Austria
TEL: +43 (0)662 87 67 22
oder: +43 (0)662 87 67 99
oder: +43 (0)662 87 00 96
FAX: +43 (0)662 87 67 90
eMail: office(at)ade-austria.at
Web: www.ade-austria.at
USt-IdNr.: ATU65548749
FirmenbuchNr: 342896i
Firmengericht: Landesgericht Salzburg
GLN (der öffentlichen Verwaltung): 9110017557624
EORI-Nummer: ATE OS 100 001 75 17
D&B D-U-N-S Nummer (Dun & Bradstreet Nummer): 30 019 9348
Geschäftsführung : Erich Brodinger
Behörde gem. ECG (E-Commerce Gesetz): Magistrat der Stadt Salzburg
Anwendbare Rechtsvorschriften: www.ris.bka.gv.at
Weitere Aufsichtsbehörde (gem. ECG): Magistrat der Stadt Salzburg
Mitglied der Wirtschaftskammer Salzburg
Haftungsausschluss
Diese Website dient zu Ihrer Information. Sie wird mit Sorgfalt bearbeitet. Sowohl für die Auswahl der einzelnen Verweise wie für die Beiträge in den Sparten kann für Vollständigkeit, Auswahl und inhaltliche Richtigkeit der Informationen keine Haftung übernommen werden.
Der Betreiber kann für fremde Inhalte, die durch die angebotene Datenbank erreichbar sind (Links), keine Haftung übernehmen.
Die Website kann insbesondere die persönliche Beratung im konkreten Einzelfall nicht ersetzen. Durch die zur Verfügung gestellten Informationen wird kein wie immer geartetes Rechtsverhältnis zwischen der Firma Brodinger GmbH und dem Nutzer begründet.
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde.
Urheberrechtshinweise
Texte, Bilder, Grafiken sowie Layout dieser Seiten unterliegen weltweitem Urheberrecht. Unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten werden sowohl straf- als auch zivilrechtlich verfolgt. Dabei sind allein nach Österreichischen Zivilrecht Unterlassung und Schadenersatz, Überlassung oder Vernichtung der Vervielfältigungsvorrichtungen sowie die öffentliche Bekanntmachung des Urteils möglich. Unterlassungsansprüche werden vom Gericht mit Ordnungsgeldern bis zu 250.000,00 Euro oder Ordnungshaft bis zu sechs Monaten gesichert. Bei strafrechtlicher Verfolgung drohen im Einzelfall Freiheitsstrafen bis zu 5 Jahren.